Schach in Starkenburg
  • Aktuelles
  • Ergebnisse
  • Mehr

Termine - Ligakommentar - Letzte Änderungen

Voranmeldung Bezirksjugendmeisterschaften

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025

vorläufige Anmeldeliste Jugendbezirksmeisterschaften:

 

U12/U10/U8 vom 01.11.-02.11. in Babenhausen (siehe Ausschreibung): Voranmeldung U12/U10/U8

U18/U16/U14 vom 06.12.-07.12.25 in Darmstadt (siehe Ausschreibung): Voranmeldung U18/U16/U14

 

3. Spieltag Hessenebene - Saison 2025/26

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2025

Hessenliga

In der Hessenliga kam Gernsheim I. heute zu einem ungefährdeten 2½ : 5½ Auswärtssieg gegen Eppstein I., das nominell an den vorderen Brettern doch deutlich unterlegen war. Die Pflichtaufgabe wurde also vom ehemaligen Oberligisten aus dem Bezirk bravourös gelöst und die nächsten zwei Mannschaftspunkte eingefahren. Neben Hofheim II. und Wolfhagen III. ist man als einzige Mannschaft noch verlustpunktfrei und hat alle Trümpfe in der Hand. Am nächsten Spieltag kann daheim sogar Hofheim II. angegangen und bei einem Erfolg distanziert werden. Hiernach wäre Gernsheim wohl auch bei den anderen Teams der Klasse als Mitaufstiegsfavorit neben Wolfhagen etabliert.

Das Schachforum Darmstadt muss nach einer 7 : 1 Niederlage erneut Wunden lecken. Jedoch hieß der Gegner heute Wolfhagen III., ein mit IMs und FMs gespicktes Team, das rund 300 Punkte mehr DWZ im Schnitt aufweist als der Aufsteiger der Verbandsliga Süd. Bei jedem anderen Ausgang der Begegnung hätten sich die Darmstädter sicherlich genauso überrascht gezeigt, wie ich. Zu Achtungserfolgen kamen heute Mathias Eck und Wolfgang Ebert, die zwei deutlich stärkeren Gegnern paroli boten und ein Remis ergatterten. 

Brett SVG Eppstein 1 SK Gernsheim 1 Brettpunkte
1 Dr. Marschner, Thomas 1960 Borchert, Rene 2241 0:1
2 Steyer, Bernd 2041 Hebbering, Tom Elliot 2233 ½:½
3 Raab, Peter 2014 Dietz, Holger 2219 ½:½
4 Dr. Paschke, Mario 2182 Dr. Braun, Vitali 2294 0:1
5 Zweschper, Erich 2028 Müller, Maximilian 2237 0:1
6 Schwerteck, Florian 1938 Nies, Peter 2098 ½:½
7 Kreiling, Carsten 2002 Schupp, Uwe 2041 ½:½
8 Winter, Bernd 2009 Will, Jens 1977 ½:½
  Gesamtergebnis   2,5:5,5

 

Brett Wolfhagen 3 Schachforum Darmstadt 1 Brettpunkte
1 Petrovskiy, Vadym 2470 Gramlich, Sebastian 2153 1:0
2 Bashirov, Kemal 2323 Liard, Thibaud 2062 1:0
3 Sidletskyi, Ivan 2299 Tibke, Jonas 2026 1:0
4 Lymar, Vladislav Gersmann, Kai 2025 1:0
5 Kersten, Uwe 2179 Eck, Mathias 2055 ½:½
6 Ramlow, Marcus 2066 Wiewesiek, Timo 1951 1:0
7 Cherny, Andrey 2089 Wey Hacker, Lucas 1570 1:0
8 Kozachenko, Maria 2103 Ebert, Wolfgang 1878 ½:½
  Gesamtergebnis   7,0:1,0

 

Einzelergebnisse, aktuelle Tabellen und mehr auf nuLiga: Hessenliga

Weiterlesen: 3. Spieltag Hessenebene - Saison 2025/26

3. Spieltag Bezirksebene - Starkenburgliga bis C-Klasse 2025/26

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025

4,25 % lautet die statistische Größe zum 3. Spieltag der Schachsaison. Lediglich 6 der 142 angesetzten Partien fielen heute dem Teufel "kampflos" zum Opfer, ein sehr guter Wert! Erfreulich hervorzuheben ist auch die heutige zeitnahe Meldung der Einzelpaarungen aller Klassen. Zum Zeitpunkt, zu dem ich diesen Bericht verfasse, liegt mir bereits alles vor, wodurch sich die "Arbeit" doch erheblich erleichtert. Doch genug der lobenden Worte, lasst mich endlich Ergebnisse sehen - mag der ein oder andere geneigte Leser gerade denken. Also wohlan rein in die einzelnen Klassen!

Starkenburgliga

In der Starkenburgliga kann man nach 3. Spieltagen noch nichts mit abschließender Sicherheit sagen, doch Trends sind nun erkennbar. Einer davon heißt FK Babenhausen. Der Landesklassenabsteiger zeigt beim 7½ : ½ Heimerfolg über Breuberg, dass man wirklich eine ganze Klasse besser ist als die Feld-, Wald- und Wiesenmannschaft der Starkenburgliga. Das ist überhaupt nicht despektierlich gemeint, im Gegenteil. Breuberg ist eine gestandene und erfahrene Mannschaft der höchsten Bezirksliga, hatte aber heute gegen den Favoriten der Starkenburgliga auch nahezu vollzählig keine Chance und bleibt punktlos Letzter. Babenhausen dagegen nimmt mit dem dritten Saisonsieg weiter Fahrt auf und die Tabellenspitze wie im Flug dank nun bester Brettpunktewertung.

Dort hält aktuell nur noch Groß-Zimmern I. mit, das ebenfalls noch verlustpunktfrei ist. Der Aufsteiger der Bezirksklasse gewinnt heute zu siebt auch das dritte Saisonspiel gegen ein stark ersatzgeschwächtes, aber vollzählig angetretenes Bad König I. mit 5 : 3. Auch wenn man mit 16½ Brettpunkten aus 3 Spielen bei voller Punktausbeute ein Ausrufzeichen als Aufsteiger setzt, wurde man von den noch dominanter auftretenden Babenhäusern vorerst entthront und ist nun auf dem 2. Platz. Bad König verharrt dagegen im Mittelfeld. 

Weiterlesen: 3. Spieltag Bezirksebene - Starkenburgliga bis C-Klasse 2025/26

Jugendbezirkseinzelmeisterschaften 2026  U14-U18 und U14w–U18w

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2025

Jugendbezirkseinzelmeisterschaften 2026 

U14-U18 und U14w–U18w

Termin: 06.12. – 07.12.2025

Modus: Voraussichtlich nach dem Schweizer System. Gespielt werden 5 Runden. Der genaue Modus wird vor Turnierbeginn bekannt gegeben (je nach Anzahl der Teilnehmer).

Die Bedenkzeit beträgt 60 min + 30 Sek. pro Zug pro Spieler und Partie.

Die Altersklassen werden sinnvoll kombiniert ggf. spielen einzelne Altersklassen ihre Meisterschaft in einem Rundenturnier aus.

Teilnahmevoraussetzung: Aktive Spielberechtigung für einen Verein des Bezirks 6 - Starkenburg.

Preise:

Der 1. Platz wird mit einem Pokal belohnt.

Die Sieger der Altersklassen U14(w)-U18(w) qualifizieren sich für das Zentrale Lager 2026 (Hessische Jugendeinzelmeisterschaften)

Die Abschlusstabellen werden der Hessischen Schachjugend für die Entscheidung der Freiplatzvergabe zur Verfügung gestellt.

Startgeld: Es wird keines erhoben!

DWZ: Das Turnier wird DWZ gewertet.

Stichtage für die Altersgruppen:

U18: Wer am 1. 1. 2026 noch nicht 18 Jahre alt ist (Jahrgang 2008)

U16: Wer am 1. 1. 2026 noch nicht 16 Jahre alt ist (Jahrgang 2010)

U14: Wer am 1. 1. 2026 noch nicht 14 Jahre alt ist (Jahrgang 2012)

Ort: in Darmstadt; Prinz-Emil-Schlösschen, Heidelberger Str. 56, 64285 Darmstadt

Meldeschluss: Samstag, 06.12.2025 um 10:15 Uhr

Voranmeldung bis zum 02.12.2025!  

Rundenstart: Samstag, 06.12.2025 um 10:30 Uhr (Runde 1 bis 3); Sonntag, 07.12.2025 um 10:00 Uhr (Runde 4 & 5) Es werden kleine Snacks und Getränke angeboten.

Alexander Diehm

5. Gernsheimer Nikolaus-Blitzturnier

Details
Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2025

Ausschreibung Nikolausblitz 2025

Gernsheimer Schnellschachcup 2025

Details
Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2025

Ausschreibung Schnellschach Cup 2025

Bezirkstag 2026 - Nachfolgelösungen im Bereich Senioren und Öffentlichkeitsarbeit gesucht

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Oktober 2025

Beim Bezirkstag 2026, der voraussichtlich am 18. oder 25. April stattfinden wird, müssen Nachfolgelösungen für zwei Vorstandspositionen gefunden werden. Mit Wolfgang Ebert und Steffen Heß haben zwei Vorstandsmitglieder angekündigt, nicht erneut für den Bezirksvorstand zu kandidieren.

Wolfgang Ebert betreut seit vielen Jahren als Turnierleiter Senioren die entsprechenden Veranstaltungen. Auf der Bezirksebene sind dies die Einzelmeisterschaften im Turnier- und im Schnellschach. Beide Meisterschaften haben sich nach einer rückläufigen Entwicklung nach der Corona-Pandemie konsolidiert und waren zuletzt gut besucht und stark besetzt.

Steffen Heß ist als Referent für Öffentlichkeitsarbeit für die laufende Berichterstattung auf der Bezirkshomepage zuständig. Er hat diese Aufgabe vor einigen Jahren übernommen und erfüllt sie sehr engagiert. Die zeitnahe Information zur aktuellen Saison noch am Spieltag mit einer fachlichen Kommentierung ist ein stark nachgefragter Service vieler Starkenburger Schachspieler. 

Mögliche Nachfolger steigen also jeweils in etablierte und funktionierende Strukturen ein und müssen nicht bei Null anfangen.

Ein weiterer offener Punkt sind die Sportkreisdelegierten. Der HSV hat in seiner letzten Vorstandssitzung am 21. September die Zuständigkeiten hinsichtlich der Vertretung auf Sportkreistagen oder vergleichbaren Veranstaltungen für die jeweiligen Bezirke festgelegt, sofern dies nicht eindeutig war. Danach soll unser Schachbezirk bei den Sportkreisen Darmstadt/Darmstadt-Dieburg und Odenwaldkreis Präsenz zeigen. Vor vielen Jahren stand die Wahl von Sportkreisdelegierten auf der Tagesordnung bei Bezirkstagen. Allerdings ist diese Funktion kein Gegenstand der Bezirkssatzung. Es spräche also nichts dagegen, wenn Vereinsvertreter aus dem Bezirk, die bei Sportkreistagen präsent sind, dabei auch den Schachbezirk 6 mitvertreten. Ich wäre für entsprechende Rückmeldungen sehr dankbar. Sollte dies kein gangbarer Weg sein, müssen wir uns eine andere Lösung überlegen. Das könnte auch eine Wahl auf dem Bezirkstag 2026 sein.

Holger Bergmann

(Vorsitzender Schachbezirk 6)

 

Seite 1 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Datenschutz - Impressum